Page 23 - TGM0120
P. 23
CANNABIS SOCIAL CLUBS
enkt man an Länder, die Nach dem Ende des Militärregimes von
seit Jahrzehnten einen Francisco Franco entschied der Oberste
recht liberalen Zugang Gerichtshof ab den 1970er Jahren in einer
zum Thema Anbau und Reihe von Urteilen, dass der Besitz einer
DKonsum von Cannabis ver- kleinen Menge illegaler Sub stanzen keine
folgen, werden wahrscheinlich die meis- kriminelle Handlung mehr darstellt. Diese
ten zuerst an die Niederlande denken und Politik der Dekriminalisierung erstreckte
die wenigsten an Spanien. In Spanien aber sich in weiterer Folge auch auf die Her-
ist der private Anbau von Cannabis – so- stellung, was zur gemeinhin akzeptierten
fern für den Eigengebrauch, also ohne Interpretation führte, dass der Anbau von
Weiterverkauf, und im Privaten konsu- Cannabis für den Eigen gebrauch eben-
miert – entkriminalisiert. Das führte in falls möglich ist.
weiterer Folge zu einem einzigartigen
Modell des Anbaus und der Distribution – Diese recht breit gefasste Auslegung der
den Cannabis Social Clubs. rechtlichen Rahmenbedingungen und
die Akzeptanz von „shared consumption“
SPANIEN – GELEBTE TOLERANZ? führte dann direkt zur Entwicklung
Spanien verfolgt bereits seit längerem des Modells der Cannabis Social Clubs
eine relative tolerante Politik gegenüber (CSCs), mit gemeinschaftlichem Anbau
Cannabis. Dies schlägt sich auch in der und Verteilung unter den Mitgliedern für
gesellschaftlichen Haltung gegenüber der ihren Eigengebrauch.
Pflanze nieder: So befürworteten etwa
84 % der Spanier die Freigabe von medizi- DAS ERFOLGSMODELL
nischem Cannabis in einer 2018 im Auf- SOCIAL CLUB
trag der Regierung durchgeführten Studie. Mit dem Modell Social Club wurde es auch
Etwa 35 % aller Spanier gaben an, bereits möglich, die Finanzierung von organisier-
einmal Erfahrungen mit Cannabis ge- ter Kriminalität über den Cannabisanbau
macht zu haben. Beides nicht nur im euro- zu stoppen und zusätzlich Kontrolle über Chillige LoungeAtmosphäre
päischen Vergleich recht hohe Werte. die Qualität des angebauten Hanfes zu im Dr. Resin Social Club in Barcelona.
erlangen. Zudem wurden Steuerein-
nahmen und Arbeitsplätze geschaffen,
beides nicht unbedingt Punkte, bei denen
man sofort an Cannabis denkt. Trotzdem
ergeben sich gerade daraus Chancen, die
besonders in Staaten wie Spanien für
einen überraschend pragmatischen Zu-
gang zum Thema sorgen.
So wurde der erste Social Club bereits im
Jahr 2001 gegründet – und damit zu einer
Zeit, als mit Ausnahme der Niederlande
der Rest Europas, was die Entwicklung
liberalerer Cannabisgesetzgebung be-
trifft, noch einen völlig konträren Ansatz
verfolgte.
Mittlerweile versorgt das Modell der
Cannabis Social Clubs laut einer Statistik
von New Frontier Data, einem auf die Can-
nabisindustrie spezialisierten Analyse-
THE GRASSHOPPER Magazine I 23